Bei der Quiltausstellung der deutschen Patchworkgilde in Einbeck habe ich heuer zum erstenmal diese Stickereien gesehen und sofort drei erworben. Bis vor ein paar Tagen schlummerten sie in einer Schachtel dahin. Doch dieses Mal hatte ich beim Betrachten der Stickereien die Idee zu einem Wandquilt, der jetzt und sofort verwirklicht werden musste.
In the North of Southafrica between the Zoutpansberg Mountains and Zimbabwe lives the community of Venda people. The dry climate makes life unpromising, television is rare but the tradition of folk tales has survived. While working on her doctorate Ina le Roux got to know the harsh conditions of life. Her idea of embroidering folk tales on the one hand helps unemployed woman to improve their lives on the other hand people all over the world have the oppotubity to hear about the Venda folk tales. More about the Tambani project here.
At the quilt exhibition of the German Guild in Einbeck I saw these charming emroideries for the first time and immediately I purchaed three of them. Until this week they were stored in a box but this time when I looked at the embroidered scenes I had the idea of making a wallhanging - immediately, here and now:
Ich haben nur einfarbige Stoffe benutzt und den Wandbehang gänzlich mit der Maschine frei gequiltet. Das Problem, doch relativ große Stickerein in einen Quilt zu integrieren, liegt für mich darin, dass ich nicht in die Stickerein hineinquilten will und es dann sein kann, dass die gestickten Teile sich hervorwölben. Daher habe ich die Stickerein mit dem Vlies und der Rückseite mit schwarzen Perlen verbunden:
I used solids and completely quilted the wallhanging by machine. The problem I have I do not want to quilt into the embroideries but then the stitched parts could come out of the quilt. So I connected the layers with black beads:
Die Namen der Stickerinnen von oben nach unten sind: Moli Mudau, Joyce Thivhaisall und Eni Nenzhelele. Mir gefällt es sehr, dass die Damen ihre Vornamen auf die Blöcke gestickt haben, ich habe auch meinen unten auf den Quilt gestickt. Ich mag den Gedanken, mit Frauen aus einer völlig anderen Kultur in diesem Quilt verbunden zu sein. In wenigen Tagen kommen die Stickerein vereint in meinem Wandquilt wieder auf den afrikanischen Kontinent zurück. Auch das gefällt mir sehr!
The embroiderers' names top-down are Moli Mudau, Joyce Thivhaisall and Eni Nenzhelele. I like the idea that the ladies stitched their names on each block, I also stitched mine on the quilt. I really enjoy the idea of being connected with these women of quite a different culture in my wallhanging. In a few days the quilt goes back to the African continent. Also this I like that very much!
Zum Schluss möchte ich mich noch bei allen bedanken, die meinen Beitrag "After Morning Dew" zum Thema "Mein Garten", einer Challenge der Österreichischen Patchworkgilde, gewählt haben. Ich habe mich über den zweiten Platz in dieser Kategorie bei der Ausstellung der Österreichischen Patchworkgilde in Salzburg sehr gefreut:
Last but not least I want to say thanks to all those who voted for my quilt "After Morning Dew", my contribution to the Austrian Patchworkguild's challenge "My Garden". The second place in this category of the Austrian Patchwork Guild's exhibition in Salzburg makes me very happy:
Hier noch zwei Ausschnitte:
Here two close-ups: