Er heißt "Flowers in Concert"" und wurde von Elsa- Elke Volker-Kobusch und Sabina Schröder genäht und mit einer Longarmmaschine gequiltet. Soweit ich mich erinnere, erreichte diese Arbeit in der Kategorie der Gruppenquilts den 2. Platz. Mir gefällt besonders die Komposition, in der durch Einfügung eines Streifens im linken Teil die Symmetrie aufgehoben wird. Wunderschöne japanische Stoffe wurden hier verarbeitet und es wurde professionell gequiltet. Für mich ein Höhepunkt unter den eingereichten Quilts.
Zur Politik der Veranstalter des Festivals of Quilts gehört es ja, ALLES, was eingereicht wird, auch auszustellen. Ich frage mich aber immer öfters (habe ja nun die Show zum sechsten Mal erlebt), ob man damit dem Medium Quilt und Patchwork wirklich etwas Gutes tut. Über Geschmack lässt sich ja bekanntlich streiten (oder auch nicht ?). Doch darum geht es nicht, sondern darum, dass Quilts gezeigt werden, deren schlampige Verarbeitung einem den Atem verschlägt. Da werden "Quilts", deren Vorderseite und Rückseite von den Maßen her nicht im geringsten zusammen passen, verstürzt und man kann sich vorstellen, dass dann die Lagen nicht einmal miteinander verbunden werden können. Oft hängen dann wieder wunderschön gearbeitete Quilts in Bodennähe und man muss sich fast niederknien, um diese Arbeiten genauer zu sehen. Das alles gefällt mir persönlich überhaupt nicht.
In den "Kojen" haben ein(e) oder mehrere QuiltkünstlerInnen ihre Arbeiten ausgestellt oder es werden die Ergebnisse verschiedener Challenges gezeigt oder ein einzelnes Land demonstriert seine typischen Handarbeiten.
Besonders schön präsentiert war die von der EQA initiierte Ausstellung "Color Connections". Da jedes Land eine eigene Farbe hatte und die einzelnen Quilts länderweise wie zu einem Nine-Patch-Block zusammen gestellt worden waren, ergab sich ein schönes einheitliches Gesamtbild.
Hier der österreichische Beitrag:
Jedes Land hatte wunderschöne Arbeiten geliefert. Leider muss eine Auswahl getroffen werde: Hier die Beiträge aus Deutschland, Großbritannien, Italien und Ungarn:
Ein Höhepunkt für mich waren die Landschaftsquilts der überaus sympathischen Quiltkünstlerin Effie Galletly:
Die westliche schottische Inselwelt inspiriert Effie zu diesen wunderbaren Arbeiten:

Effies Lehrerin Susan Denton stellte ebenfalls ihre Arbeiten aus. Leider herrschte hier Fotografierverbot - eine Restriktion, die nun auch beim Festival of Quilts immer häufiger wird. So ist es leider unmöglich, viele wunderbare und interessante Arbeiten nicht zu zeigen. So beispielsweise die "Murmansk Quilts", die für mich in ihren warmen Erdfarben ein Augenschmaus waren.
Sehr gut gefallen hat mir auch die Koje mit Journal Quilts:
Hier entzückende mit der Maschine gestickte Landschaftssketches:
Um den Nachwuchs braucht man sich angesichts dieser Quilts nicht zu sorgen:
Hier nochmals der Quilt von Brittas Tochter Anna Lena. Man sieht hier schön das Schild "Highly Commended". Meine herzlichste Gratulation an Anna Lena !
Hier noch eine Collage mit schönen traditionellen Quilts:

Zuletzt auch noch einige moderne Quilts in einer Collage:

Natürlich kamen die Streifzüge durch die Einkaufsstraßen nicht zu kurz. Die Koffer waren beim Heimflüg wesentlich gewichtiger als beim Flug nach Birmingham. Für meine Freundin Monika und mich sind Kaffe Fassetts Stoffe immer attraktiv. In diesem Jahr erschienen ja zwei KF - Bücher und die Quilts aus dem älteren Buch "Simple Shapes, Spectacular Quilts" haben es mir besonders angetan. Hier ein Beispiel, das den Titel trefflich umsetzt:
Natürlich konnten Hanna, Michaele, Monika und ich uns den Abend mit Kaffe Fassett nicht entgehen lassen:
Hier sind wir beim Dinner, das vor Kaffes humorvollem, kurzweiligem Vortrag stattfand:
Hier signiert Kaffe Fassett seine Bücher:
Ausklingen ließen wir unsere gemeinsamen Abende in der "Kleinen Eule",unserem Lieblingsrestaurant. Wie man sieht haben wir es wieder einmal geschafft, die letzten Gäste zu sein:
Ich hoffe sehr, dass ihr zumindest einen Eindruck vom diesjährigen Quiltfest in Birmingham bekommen habt. Ich werde gelegentlich über unseren Besuch in York und vor allem im dortigen Quiltmuseum berichten.
Zur Zeit ist es mir leider nicht möglich, meine Blogrunde regelmäßig zu absolvieren und meinen "Senf" (sprich. Kommentar) zu hinterlassen. Ich hoffe, ihr habt dafür ein wenig Verständnis !
Ich wünsche allen meinen LeserInnen eine schöne Woche und grüße euch ganz herzlich
Claudia