Posts mit dem Label Übungen /Stickerei werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Übungen /Stickerei werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 3. Januar 2010

Die ersten Tage des neuen Jahres und Zeit zum Spielen


Den ersten Tag des Jahres haben wir mit einem Spaziergang durch die wunderschöne City Wiens begrüßt. Unglaublich viele Touristen aus unseren Nachbarländern bummelten durch die Straßen.
Hier ein Blick vom Kohlmarkt aus auf die Hofburg:

Ein "Schlitz" davor bietet Einblick auf Baureste aus der Römerzeit:

Die etwas andere Weihnachtsbeleuchtung der Rotenturmstraße:

Viel Zeit habe ich gebraucht, um endlich das Binding an meinen Quilt "Lazy Sunday" anzunähen. Meine Freundin Michaele hat für diese simple Anordnung von Fassett- und Butler-Stoffresten ein geniales Quiltmuster ausgesucht und aus dieser einfachen Decke wieder ein Schmuckstück gezaubert. Zum Kuscheln ist der Quilt in der Familie bereits überaus beliebt:


In den weichen Schachteln steckt Suchtpotential und so habe ich wieder mit Stoffkombinationen für Deckel und Schachtel herum gespielt.

Die linke Schachtel ist gut befüllt verschenkt worden. Hier habe ich ja schon das winzige Bärchen, das ich von meiner Freundin Monika bekommen habe, gezeigt. Gedacht als Zippanhänger, war es mir dafür aber zu schade und so habe ich aus passenden Stoffen eine Schachtel genäht und das Bärchen auf dem Deckel befestigt. Immer gut, wenn man ein paar Stoffe auf Lager hat !
Im Vorjahr haben Helga und ich herbstliche AMCs getauscht. Ich habe mich über diese schöne Karte, die zusammen mit einem Filzstückchen angekommen ist, sehr gefreut:

An Helga ging diese Karte:

Damals hatten wir auch einen winterlichen Postkartentausch vereinbart und nun hatte ich endlich wieder Zeit, mit textilen Oberflächenstrukturen zu spielen. Morgen geht eine winterliche Impression an die liebe Helga. Die zeige ich aber jetzt nicht.

Zu meinen absoluten Lieblingsspielzeugen zählen zur Zeit mein Block und meine AMC für Simones Crazy-BOM:
So sehen sie aus:




Genäht waren beide ja sehr schnell. Das Besticken macht mir großen Spaß. Am liebsten arbeite ich ohne Vorlage und kombiniere verschiedene Stiche selbst. Ich komme nur sehr langsam voran, aber ich will es ja heuer geruhsamer angehen !


Ich wünsche euch noch einen geruhsamen Sonntag und eine ergolgreiche nächste Woche !
Liebe Grüße
Claudia

Montag, 2. Februar 2009

Blumen, Berge und etwas Nützliches

Habe mir für's Wochenende wieder einmal viel zu viel vorgenommen und die Zeit ist wie im Fug vergangen. Da ich ja am Oberflächen-Challenge von Brigitte teilnehme, habe ich versucht, Blumen zu nähen. In einem Kurs bei Cherilyn Martin, den ich vor einiger Zeit besuchte, habe ich zum ersten Mal Möglichkeiten gesehen, wie man textile Oberflächen mittels Schichtungen diverser Materialien aufbaut. Cherilyn hat mich sehr beeindruckt und mein erstes Textilbuch, das ich ja bereits in einem Post gezeigt habe, basiert im wesentlichen auf diesem Kurs.
Hier ein Blatt aus meinem Texture Book, auf dem ich Fäden so zu schichten versucht habe, um den Eindruck eines Berges zu erwecken. Vorlage dafür war ein Foto einer mauritianischen Landschaft.
Mauritius

Bei meinen "Blumenübungen" habe ich ein ähnliches Prinzip angewendet. Inspirationen finde ich auch oft in der amerikanischen Zeitschrift "Quilting Arts". Blumenköpfe aus Effektwolle zu gestalten habe ich bei Leslie Rego gesehen.
Blumen

Im Hinblick auf mein Afghanistan-Projekt, von dem ich ja bereits einige Male berichtete, habe ich versucht, Berge zu gestalten und zwar mit und ohne Schnee. Allerdings weiß ich nicht, ob man das auch erkennen kann.
Berge

Gerade geschafft habe ich es noch, wieder nach einem Pattern von Lenna Green von Stitching Cow eine Nadelmappe mit Innenleben zu nähen. Sticken gefällt mir immer mehr, einfach weil es nicht so aufwendig ist, auch abends noch schnell die dafür notwendigen Utensilien herzuräumen und ein wenig zu sticken.
Nadelmappe