A couple of weeks ago Sharon B announced a design challenge. Sharon proposed Herringbone square, laced square Herringbone, back stitch, straight stitch, chain stitch, detached chain stitch and French knot. One had to choose 4 stitches and I decided for back stitch, French knot, detached chain stitch and the recently learnt laced square Herringbone stitch:
Im Vordergrund habe ich Schichten von detached herringbone Stichen gearbeitet. Es gefällt mir, wenn sich die Stickerei reliefartig wölbt:
I stitched layers and layers of detached Herringbone stitches in the foreground. I like the relief-like effect of the stitchery coming out from the ground:
Endlich habe ich nun wieder einmal Zeit gefunden, einen Stich von TAST 2012 in meine "Sickbibel" einzufügen. Die kleine Übung mit dem stem stitch hat mir wie auch Sharons Design Arbeit viel Spaß gemacht:
Finally I found time for adding another stitch from TAST 2012 into my "Stitch Bible". I had lots of fun with this little exercise using stem stich and of course I also enjoyed Sharon's design challenge:
Zum Schluß möchte ich auch noch meinen Beitrag zum Österreichisch-ungarischen Round Robin zeigen. Leider habe ich zurzeit den Namen meiner ungarischen Partnerin nicht zur Hand, ich werde ihn aber später nachreichen.
Wir hatten ein Rechteck von bestimmter Größe zu gestalten, um diesen Teil fügte die Partnerin dann einen Rand an, dann bekam man das Top zurück, musste es nochmals auf eine festgelegte Größe erweitern unbd den Quilt dann komplett fertig stellen.
Zuerst zeige ich euch den Quilt meiner ungarischen Partnerin. Ich erhielt den Mittelteil mit den beiden en-face stehenden Figuren. Mir gefiel die Arbeit meiner Pertnerin auf Anhieb sehr. Nach längerem Überlegen, entschied ich mich, die beiden Figuren links und rechts des Mittelteils zu wiederholen, oben und unten fügte ich dann einen Rand mit Streifen und Kreisen an. Es tut mir sehr leid, dass ich nicht weiß, wie der komplette Quiilt dann fertig aussah. Die Arbeiten wurden voriges Wochenende in Tatabanya gezeigt und da ich mich in einem anderen Teil dieser Erde befinde, konnte ich die Ausstellung leider nicht besuchen:
Last but not least I will show my quilt for the Austrian- Hungarian Round Robin-challenge I recently took part in. I'm sorry but I do not have my Hungarian partner's name at hand but I will give it later on.
We had to sew a rectangle of a certain size, your partner had to add a border also of a determined size and then the top came back to the owner, who had to add another border and completely finish the quilt
At first I will show you my Hungarian partner's work. I received from her the middle part with en-face worked figures. From the beginning I liked my partner's work and after careful deliberation I decided to repeat both figures right and left from the centre part. I finished the border with circles and stripes I'm very sorry for I do not know how the finished quilt looks like. The complete Round Robin was on display last weekend in Tatabanya, Hungary. I'm in a far away part of the world now and for that reason I could nor visit the show.

Nun zu meinem Quilt. Ich war ja nicht gerade von der Muse geküsst, als ich als Mitteltei einen frei geschnittenen Log Cabin arbeitete. Doch meine ungarische Partnerin hat dann mit ihrem Rand einen tollen Beitrag geleistet:
Now let's go to my quilt. I was not very inspired working a free cut Log Cabin as middle part. But my Hungarian partner made a great job adding this complex border:
So sah das Teil nun aus, als ich daran weiter arbeiten sollte. Ich fürchtete, dass der Quilt recht unruhig werden würde und so beschloß ich, das Top zu zerschneiden und auf einen neutralen Hintergrund, den ich mit einem metallischen Goldfaden in einem Gittermuster gequiltet hatte, zu applizieren. Unten rechts (im oberen Bild) sehr ihr einen gitterartigen Stoff, den meine Partnerin eingefügt hatte. Dieser Stoff brachte mich dann auf die Idee, mit goldenen Netzteilen den Quilt zu vereinheitlichen und ihn "Golden Cage" zu nennen:
That's the way my top looked like when I got it back from Hungaria. I worried that the quilt could be kind of broken at the end. So I decided to cut the whole piece and appliqué it on a very quiet background. Down in the left corner (upper photo) you can see a grid-like fabric added by my Hungarian partner. From this came the idea of quilting the background in a grid-like pattern using metallic golden thread. Then I tried to unit the top with a golden net and finally called the quilt "Golden Cage".
Es freut mich, dass der Quilt meiner Tochter Michaela gefällt, sobald ich ihn zurück habe, wird er ihr Wohnzimmer schmücken!
I'm glad my daughter Michaela likes the quilt and as soon as I get the quilt back it will decorate her
sitting-room!
Ein fohes Osterfest!
Happy Easter!