Donnerstag, 18. Oktober 2012

TAST 42: Italian border stitch, CQJP und mein nächstes Nähprojekt/ and my next sewing project

Nun sind wir bereits in Woche 42 bei TAST angelangt. Sharon B gab Italian border stitch als Aufgabe. Hier könnt ihr den Stich leicht erlernen. Zusammen gesetzt aus Fly stitch und French knot stitch eignet sich Italian border stitch sehr gut zum Verzieren von Kanten oder als Randabschluss. Ich finde auch, dass dieser Stich ein guter Füllstich ist. Da ich gerne den Fly stitch verwende und vom French knot stitch sowieso ein Fan bin, hat es mir das Sticken dieses kleinen Samplers wieder großen Spaß gemacht:

Now we have already reached week 42 and Sharon B featured Italian border stitch. If you want to learn this stitch look here.The stitch is suitable for edges and bordes, I found it also useful as filling stitch. Italian border stitch consists of Fly stitch and French knot stitch. I like both and again I had lot of fun stitching this little sampler:




 


Nun möchte ich euch noch den 10. Block meines "Deep Blue Sea" -Quilts, den ich für das CQJP sticke, zeigen. Dieser Block könnte auch "Versteckte Meerjungfrauen" heißen:

 This is my block #10 from my "Deep Blue Sea"-Quilt for the CQJP. This block could be called "Hidden mermaids":

 



In meinem Nähzimmer gibt es einige Neuerungen. So habe ich nun die Möglichkeit, in diesen beiden Glasvitrinen, all' die schönen Geschenke, die ich im Laufe der Zeit aus aller Welt erhalten habe, auszustellen. Einige Dinge wie die "Pebbles" sind von mir. Es ist schön, die Handarbeiten, die für mich wahre Kostbarkeiten sind, so immer vor Augen zu haben:

 There are some news in my sewing room like these two glass cabinets. Here I can display all those gifts I have received from all over the world. A few things are made by myself like the "Pebbles". It is a real pleasure to see all these hand - made things that are very precious for me:




Diesen hübschen Kartenhalter habe ich neulich in der schönen Steiermark erstanden. Natürlich hält er meine AMCS:

 In Styria, a beautiful part of Austria, I have bought this card holder for my AMCs:




Seit Jahren leide ich an der Näh- und Sticksucht. Jetzt hat sich noch eine weitere Leidenschaft dazugesellt, nämlich die Fingerhut-Sammelleidenschaft. Meine Sammlung ist ja noch recht bescheiden, wurde aber beim Besuch meiner Freundinnen aus Deutschland gewaltig erweitert. Den schönen, alten Setzkasten habe ich von Renate von Panama Mola bekommen:

Since years I'm addicted to sewing and stitching. Now I suffer from a new passion, I collect thimbles. My collection is still small but has increased when my German friends previously payed a visist to me. The beautiful old typecase was a gift from Renate from Panama Mola:

 


In altbewährter Weise organisiert Hanna zweimal jährlich ein Nähwochenende im schönen Reichnau/Rax. Diesmal bin ich mit dabei. Nun sollte man wissen, was man das ganze lange Wochenende nähen wird. Mein Matsukawa-bishi-Quilt wartete schon lange darauf gequiltet zu werden....

Twice a year Hanna organizes a sewing weekend in beautiful Reichenau/Rax. Time allows and I will take part. Now I have to decide what to sew this long weekend. My quilt in Matsukawa-bishi-pattern ist waiting
for quilting....


 .


 .....oder soll ich am Quilt für meine Toichter Michaela weiter nähen. Sie wünscht sich einen großen Bettquilt nur mit bunten Kreisen....


 .....or shall I continue the large bedcover quilt for my daughter Michaela, who wishes a quilt with colourful
 circles....


 


 ...oder werde ich der Versuchung erliegen und ein neues Top beginnen. Diese in Einbeck gekauften Stoffe warten auf ihre Verarbeitung...


 ....or will I give in to temptation and make a new top. These fabrics recently bought in Einbeck, Germany, are waiting....




 


Morgen werde ich es wissen !


Tomorrow I will know!

Freitag, 12. Oktober 2012

TAST 41 und meine neue Freude am Nähen

Stich der Woche bei TAST ist Knotted loop stitch. Sollte jemand den Stich erlernen wollen, hier findet ihr die Anweisung. Für mich war der Stich neu, überflüssig zu sagen, denn bis vor einigen Monaten kannte ich maximal 14 Stiche. Aber meiner Meinung nach, könnte man auch mit einigen Grundstichen und deren Variationen unendlich viel sticken. Doch je größer das Repertoire ist, umso interessanter und abwechslungsreicher wird es, aber auch schwieriger, den "richtigen" Stich auszusuchen. Jedenfalls gefällt mir der Stich der Woche sehr und es hat mir Spaß gemacht die Übung zu sticken, lässt sie mich doch an "meine"
 Insel denken:

 :



Übrigends habe ich hier wie in so vielen meiner Stickereien handgefärbtes Garn meiner Freundin Birgit verwendet. Genaugenommen ist das Garn der Palmwedel von Birgit.

 Nun möchte ich euch noch meine Stickübungen von Woche 40 und 39 nachreichen. In der 40. Woche war Beaded hedebo edge angesagt. Dieser Stich wirkt auf mich sehr elegant. Er ist in zwei Durchgängen zu arbeiten. Hier findet ihr die Beschreibung. Meine bescheidene Übung:






In der 39. Woche stand der Knotted buttonhole stitch am Programm. Hier die Anleitung. Wie alle Stiche aus der Buttonhole Familie mag ich auch diesen Stich sehr. Ich habe in meiner Übung Kreise aus Wollfilz appliziert und in sehr freier Weise mit Varianten dieses Stiches umstickt:






Nun noch ein wenig zu meiner wieder erwachten Freude am Nähen. Das Wochenende, an dem das Gildefest stattfand und unser Besuch aus Deutschland da war, hat mir die Freude am Nähen wieder zurück gebracht. Klar ist daran die Vorfreude auf meine neue Nähmaschine auch wesentlich beteiligt. Meine UFO- Kiste ist zwar schon ein wenig abgespeckt, mein Ehrgeiz, sie überahupt zu leeren, wurde durch die wunderschöne Jelly Roll, die mir Martina schenkte, unterbrochen. Die Soffe stammen aus der von Brigitte Heitland entworfenen Serie "Juggling Summer" und werden bei MODA produziert. Riesenkompliment an Brigitte! Ich finde diese Stoffe derart klasse, dass ich mich sofort an meine noch alte Nähmaschine setzen musste - war direkt zwanghaft. Aus dem Buch "Jelly Roll Quilts" von Pam&Nicky Lintott habe ich das Muster entnommen. Der Quilt heißt so schön "Friendship Braid" und meiner wird dann auch so heißen. Stoff für Rand, Rückseite und Binding werden bei Brigitte natürlich aus der Serie "Juggling Summer" bestellt:



Sonntag, 7. Oktober 2012

Ein folgenschweres Wochenende

Über das letzte Wochenede gibt es bei Hanna, Martina, Cordula, Birgit und noch einigen anderen Bloggerinnen schöne Berichte.
 Ich will über die Folgen dieses Wochenendes schreiben. Ich habe mich wieder einmal verliebt, vor einiger Zeit war es ein Nähtisch und dieses Mal hat mir die neue Bernina das Herz gebrochen. Vorfreude ist ja bekanntlich die schönste Freude und so habe ich mir einige Ziele gesetzt, die ich erfüllen muss, bevor diese Nähmaschine bei mir einziehen darf. Ein Blick in die UFO-Kiste hat genügt! Aber Liebe beflügelt ja auch bekanntlich und ich war schon recht fleißig: An diese von Michaele auf ihrer Longarm wieder perfekt gequiltete Decke habe ich endlich das Binding genäht. Die Decke habe ich nach einem Muster, das es hier als Freebie gab, genäht:

 
 Hier die Rückseite:



Diesen Quilt aus dem Buch "Jelly Roll Inspiration" von Pam und Nicky Lintott habe ich selbst auf meiner Haushaltsmaschine mit einfachen Schlangenlinien gequiltet und das Binding angenäht:





Auch hier die Rückseite:


 


 Dieses Top habe ich fertig gemacht. Das Muster heißt "Pandora's Box" und ist aus dem Buch "Jelly Roll Quilts" ebenfalls von Pam und Nicky Lintott. Ich brauche aber noch einen passenden Rückseitenstoff, ist also immer noch ein UFO:

 


Diesen Polster habe ich gequiltet und mich mit dem Einnähen eines Zipps gequält, aber was macht man nicht alles, wenn man ein Ziel vor Augen hat!

 


Zur Zeit nähe ich gerade an einen Doppelbettquilt im Gästezimmer das Binding an. Martina und Cordula, wenn ihr das nächste Mal kommt, ist der Quilt fertig! Bin sehr motiviert, die UFO Kiste ist noch nicht leer, aber wie gesagt, Vorfreude ist die schönste Freude!

Freitag, 21. September 2012

TAST 38 Drizzle stitch und ein wenig über "meine" Insel/a little bit about "my" island

Sharon B gab für Woche 38 den Drizzle stitch als Aufgabe und hier findet ihr die Anleitung. Sehr gerne mag ich auch die Video Tutorials von Mary Corbet. Hier zeigt Mary Corbet den Drizzle stitch. Ich kannte den Stich bereits und ich finde, dass er sich besonders gut für reliefartige Stickereien eignet. Der zweite Stich, den ich in dieser Übung verwendete, ist der Woven wheel stitch. Hier nun meine Übung:

Sharon B' s stitch for week 38 is Drizzle stitch. Here you can find instructions for Drizzle stitch. I really like and often look at Mary Corbet's video tutorials. Here Mary Corbet shows how to make Drizzle stitch.
The stitch was not unknown to me and I think it is a very useful stitch for relief-like stitcheries. The second stitch used in my exercise is Woven wheel stitch  Now here is my exercise:


 

Wieder hat es mir viel Spaß gemacht, den Stich der Woche auszuprobieren:

 Again I had lot of fun trying the stitch of the week::






Kürzlich habe ich für meine Tochter Elisabeth diese kleine Unterwasserszene gestickt:

 Previously I have stitched this little underwater-scene for my daughter Elisabeth:







Zum Abschluss noch ein wenig Inselleben. In Mumbai wird der elefantenköpfige Gott Ganesh Chaturthi ausgiebigst gefeiert, aber auch hier auf "meiner" Insel haben gestern etwas bescheidenere Feierlichkeiten begonnen. Statuen des Gottes werden aufgestellt und ein Priester spricht davor Gebete. Am Ende der Feste werden die Statuen im Meer versenkt. Ich beobachte gerne die bunte Prozession und besonders die Frauen mit ihren schönen Saris auf ihrem Weg zum Gebet. Dabei läuten auch die Glocken der katholischen Kirche. Menschen verschiedener Konfessionen können auch friedlich zusammen leben.

 In Mumbai the festivities for elephant-headed God Ganesh Chaturthi are famous and last for many days. But also on "my" island God Ganesh is celebrated. Little statues of God Ganesh are raised and the priest speaks prayers in front of the statue. At the end of the festivities the statues are sunk into the sea. I like to watch the colourful parade of people especially the women wearing their beautiful sarees. During the parade the bells of the catholic church were ringing. Different religions can live together peacefull.






Donnerstag, 13. September 2012

TAST 37 Pistil stitch, CQJP September Block

Nun sind wir schon in der 37. Kalenderwoche und Sharon gab als Aufgabe den Pistil stitch. Ich habe diesen Stich schön öfters verwendet, v. a. dann wenn ich Gräser stickte. Er eignet sich aber auch sehr gut für Blüten oder für deren Mitte. Ich war mit viel Freude bei meiner kleinen Arbeit. Gestickt habe ich mit "Braided silk", Perlgearn Nr. 5 und anderen Baumwollgarnen auf Wollfilz. Ich habe auch versucht, mit einem Kunststoffgarn zu sticken, hatte damit aber Probleme, da es sich nach einigen Stichen entrollte. Dementsprechend gefiel mir das Ergebnis nicht. Hier nun mein Versuch:


Now we have aready reached week#37 and Sharon on Pintangle gave the Pistsil stitch as this week's challenge. I have used this stitch in some of my previous works, i. e. for grasses or for blossoms and especially for their center parts. I had lot of fun stitching this little work. I used braided silk, perl#5 and several cotton yarns on woolen felt. I gave a try to an artifical yarn but it did not work well and the result was not satisfying for me. So here is my attempt:





Direkt am Meer zu leben bedeutet jede Menge Inspiration. Recht flott ging mir daher auch mein "Deep Blue Sea"- Block Nummer 9 für CQJP von der Hand:

Living close to the sea means lots of inspiraton and my "Deep Blue Sea"-block#9 for CQJP was an easier task:




 Auch in diesen Block habe ich wieder handgefärbte Spitze von Nicki Lee integriert. Ich habe hier um den Stern versucht sehr üppig zu sticken. Das mag ich besonders gerne:

Again I incorporated Nicki Lee's hand dyed laces. I tried to stitch around the star very sumptously - a kind of stitching I really like:



 

 Hier ein Detail aus der Blockmitte:
 Close up from the center part:

 

In allen meinen Blöcken sticke ich Fische, sie gehören zu meinen absoluten Lieblingen, schauen schön aus und schmecken gut. :-)

In each and every block you will see fish, my absolute favourites. They look beautiful and they taste very well.:-)




Gestern zum Abendessen gab's Fisch. Ich kaufe gerne bei den Fischern, die am Nachmittag ihren Fang verkaufen. Das Angebot variiert natürlich je nach Fang. Zur Zeit - es ist immer noch Winter in diesem Teil der südlichen Hemisphäre - wird ein Fisch namens "corn" gefangen. Er ist besonders wohlschmeckend und zubereitet nach Inselart, also mit Zwiebeln, Knoblauch und einer guten Currymischung, die ich am Wochemarkt kaufe, ein Gaumenschmaus.

Yestrday's dinner was fish. I prefer buying fish directly from the fishermen. They sell their catch in the afternoon. The offer differs depending on the catch. In winter season - and it is still wintertime in this part of the southern hemisphere - a fish named "corn" is on offer. We like this fish, it tastes very fine and prepared with onion, garlic and a goog curry, I use to buy at the week's market, a very good meal.

 Lebend würde er Fisch in etwa so aussehen:

If you see the fish under water it looks like this:


Mittwoch, 29. August 2012

TAST WEEK 32, 33, 34

In letzter Zeit ging es bei mir etwas turbulent zu und es blieb mir keine Zeit für die Blogwelt. Ich habe es zwar jede Woche geschafft, den von Sharon angekündigten Stich zu erlernen und ein kleines Übungsstück zu sticken. Zeit, es auf meinem Blog zu zeigen, fand ich aber leider nicht. Daher zeige ich heute die Aufgaben der 32., 33. und 34. Woche alle zusammen. Stich der Woche 32 war der Cast on stitch, ein Stich, den ich sehr gerne habe und den ich schon kannte:

Life was very busy during last weeks and I had no time for blogging. I just managed learning the stitches announced by Sharon on TAST and working little samplers but I did not find time for showing them on my blog. So today I will catch up showing my exercises for week 32, 33 and 34. Stitch of week 32 was Cast on stitch. I like this stitch and it was not new for me:





Stich der Woche 33 war der Pekinese stitch:
Stitch of week 33 was Pekinese stitch



 

Stich der 34 Woche war der Linked double chain stitch. Obwohl es noch sehr heiß und sommerlich war, als ich diese Übung stickte, lag doch auch schon der Herbst in der Luft.

Stitch of week 34 was Linked double chain stitch. When I worked on the little piece it was very hot and summery. But in spite of it fall was in the air:



Nun lebe ich wieder einmal in der südlichen Hemisphäre, wo immer noch Winter ist Und so sah der heute aus:

 Now I'm living again in the southern hemisphere where we still have wintertime. And that's what winter  looks like here:



 

Mittwoch, 8. August 2012

CQJP & TAST WEEK 31

Wie schon öfters erwähnt nehme ich diese Jahr ja am CQJP teil. Jeden Monat soll ein Block fertig genäht und bestickt werden. Hier ist mein Block Deep Blue Sea 8:


As mentioned before this year I take part in the CQJP! Each month one block has to be finished. Here is my Deep Blue Sea block#8:


 

Nicki Lee, die ebenfalls an diesem Projekt teilnimmt und ich, wir lieben das Meer über alles. Meine Freude war groß, als diese "Kleinigkeiten" für meine Crazy Blöcke aus den USA bei mir einlangten. Wunderbar die von Nicki Lee gefärbten Spitzen und alles in den Farben des Ozeans:


 Nicki Lee also taking part in the CQJP and me -  we love the sea! You surely can imagine how surprised and happy I was when a letter full of goodies for my crazy blocks arrived from USA. All these wonderful laces are hand dyed by Nicki Lee and all in the colours of the ocean!






 Sofort habe ich einige Teile heraus gesucht und in meinen 8. Block, an dem ich gerade stickte, integriert:

Of course I incorporated some of the goodies in block#8 I was stitching on :











Heute ging ein kleines "Dankeschön" an Nicki Lee. Die AMC ist bis auf die Einrahmung komplett von Hand gestickt


Today I have sent a little "Thank You" to Nicki Lee. Except the frame the AMC is completely hand made:








Nachtragen möchte ich auch noch meine Übung für TAST Woche 31. Sharons Stich der Woche war der Algerian eye stitch:

Sharon's stitch for TAST 2012 week 31 was the Algerian eye stitch. Here is my exercise: