Mittwoch, 5. Oktober 2011

So schön ist Österreich: Vom Vulkanland bis zum Schilcherland

Wie jedes Jahr habe ich auch heuer wieder ein erholsames Wochenende in der grünen Steiermark verbracht. Nach dem Motte "Ein Bild sagt mehr als tausend Worte" überlasse ich euch dem Schauen:





















Sind diese Bilder nicht ein Augenschmaus? Aber auch kulinarisch hat die Steiermark einiges zu bieten, Man sieht am unteren Bild, dass mir das T-Shirt und die Jeans schon knapp sitzen. Aber was soll's, es war ein wahres Genusswochenende!




Noch eine kreative Restwoche wünscht euch allen mit lieben Grüßen

Claudia

Freitag, 16. September 2011

"Meine" Insel, Stickphantasien und Lesestoff

Besonders angenehm empfinde ich den Winter in der südlichen Hemisphäre. Es ist tagsüber sehr warm, in der Nacht etwas kühler und die Luftfeuchtigkeit ist nicht so hoch wie im Sommer. Obwohl viele Sträucher blühen, sieht man doch, dass die Natur ein wenig zurück geschaltet hat.



Die Frangipanibäume, die ich sehr gerne mag, haben ihre Blätter abgeworfen, aber an den Spitzen treiben schon wieder neue aus. Interessanterweise blühen diese Bäume auch schon wieder.



Hier noch Fotos von Orten, die mich wegen ihrer besonderen Stimmung immer wieder anziehen:








Seiner Phantasie kann man hier leicht freien Lauf lassen und so ist diese Stickerei entstanden:





Nach einer Vorlage von Sue Hawkins habe ich einmal mehr einen Scherenhalter, den ich verschenken werde, gestickt. Die ideale Arbeit im Transit zwischen Flügen:



In ihren Bann gezogen hat mich die amerikanische Schriftstellerin Joyce Carol Oates. Zur Zeit lese ich ihr Buch "Ausgesetzt". Es handelt vom Selbstfindungsprozess einer jungen Frau im Amerika der sechziger Jahre. Aus der Unterschicht stammend, ohne Mutter bei lieblosen Großeltern und Brüdern aufgewachsen, eröffnet ihr ein Begabtenstipendium den Weg auf eine Universität. Aufgenommen in die elitäre Studentinnenverbindung Kappa Gamma Pi bleibt sie auch dort Fremde. Auf der Suche nach ihren Zielen erkennt sie früh, dass sie mit ihren Kommilitoninnen und deren Lebensvorstellungen nichts gemein hat. Sie wird im rassistischen Amerika der sechziger Jahre die Geliebte eines schwarzen Intellektuellen, der sie wiederum nur demütigt. Nach der Begegnung mit ihrem tot geglaubten Vater findet die Protagonistin einen Weg, sich aus verkrusteten und überkommenen Strukturen zu befreien.

Auf vielen Blogs habe ich gesehen, dass schon fleißig an weihnachtlichen Projekten gearbeitet wird. Dazu mein kleiner "weihnachtlicher" Beitrag:

Dodo, der angeblich von den Niederländern wegen seines wohl schmeckenden Fleisches ausgerottete Vogel, steckt hier in amerikanisch/europäischer Winterkleidung. Er tut mir leid bei der Hitze im Dezember auf der Insel:



Besser geht es da schon dem indischen Weihnachtsmann auf Goa, im T-Shirt, mit Sonnenschirm und barfuß hat er es wesentlich angenehmer:




Ich wünsche allen meinen LeserrInnen ein erholsames und kreatives Wochenende und grüße euch herzlich

Claudia

Mittwoch, 31. August 2011

Ein tolles Wochenende

Ich möchte mich an dieser Stelle bei Michi bedanken, denn sie machte dieses tolle Wochenende möglich. Durch sie hatten wir einen sehr schönen Kursraum zur Verfügung und durch sie kam Brigitte Heitland zu uns nach Österreich und damit eine sehr kompetente, immer hilfsbereite und geduldige Kursleiterin. Beide Workshops basierten auf strukturierten Konzepten, demgemäß konnte auch jede Teilnehmerin hilfreiche Kursunterlagen mit nach Hause nehmen.

Am Samstag traf Sue Spargo auf Kaffe Fassett. Jeder bekam bestens ausgearbeitete Unterlagen, um die von Brigitte mitgebrachte Tasche, die ihr bei Hanna sehen könnt, nach zu arbeiten, was ich aber nicht so gerne mache. Brigitte räumte aber jedem die Freiheit ein, sein eigenes Süppchen zu kochen und einen eigenen Entwurf umzusetzen.
Ich hatte Riesenspaß mit den Stoffen von Kaffe Fassett und der Methode von Sue Spargo zu arbeiten. Morgen verlasse ich wieder einmal Europa und die Tasche muss mit! Also habe ich Nachtarbeit eingeschoben und hier ist sie:



Wie ihr seht, habe ich geflochtene Henkel gemacht, was - wie ich finde - doch ganz gut zum Stil der Tasche passt.

Nochmals die Vorderseite:



Und hier die Rückseite:



Wie ihr seht, habe ich auch viel mit der Hand gestickt. Ich muss sagen, dass ich mit dem Kursergebnis recht zufrieden bin, meine Tochter hat sich gerade auch auf so ein Modell angemeldet!



Weiter geht es mir dem Sonntag, der - wie ich glaube - für alle anstrengend war, denn jeder kämpfte mit den zum freien Schneiden gestellten Aufgaben. Das kam dabei heraus:





Aus den beiden Werkstücken möchte ich Polster nähen, Wäre da nicht das leidige Zipp-Einnähen! Meistens landen meine Kursstücke in der "Versenkung", aber diesmal ist es anders und das zeigt doch auch die Qualität der Kurse! Jedenfalls freue ich mich schon sehr auf eine Fortsetzung!

Ich verabschiede mich mit einigen Stickarbeiten im Gepäck von euch und grüße euch alle herzlich

Claudia

Mittwoch, 10. August 2011

Simply Fassett

Für ein ganz einfaches Muster habe ich mich entschieden, um die bunten und fröhlichen Kaffe Fassett-Stoffe zu einem Top zu verarbeiten. Ziemlich groß ist das Stück wieder einmal geworden:



Nun ist mein KF-Stoffe-Fundus ein wenig geschrumpft! Aber heute ist es wieder einmal soweit: es geht nach Birmingham zum "Festival of Quilts"! Leider ist natürlich die Vorfreude durch die schrecklichen Unruhen in den englischen Städten getrübt.
Wir werden eher nicht Birmingham besuchen, sondern der "Kleinen Eule" treu bleiben, wo wir sicher auf Martina das eine oder/und andere Gläschen Wein trinken werden!
Diesmal sind es gerade mal 8kg Gepäck, die mit mir nach Birmingham fliegen. Wieviel werden am Sonntag mit mir zurück fliegen? Meine Einkaufsliste ist ja recht bescheiden, aber der Versuchung, bei dem riesigen Angebot schwach zu werden, ist ja nicht wirklich standzuhalten und wir sind uns ja darüber einig, dass FRAU sich hin und wieder etwas Gutes tun soll, oder?!
Ein anderes tolles Quiltevent findet ja jährlich im wunderschönen Val d'Argent statt. Wer Lust dazu hat und nicht selbst die weite Strecke ein Auto lenken will, kann hier Informationen über eine organisierte Quiltreise finden!

Drei Polster habe ich in letzter Zeit für meine Kaminbank gepatcht beziehungsweise gestickt:




Aus dem Buch "A Quilter's Ark" von Christine Rolfe habe ich diese beiden Tiermuster übernommen:






Schon vor einigen Jahren habe ich einen recht naiven "Tierquilt" für meine Töchter genäht. Ich erinnere mich, dass mir die Atbeit daran großen Spaß gemacht hat:



Zwei weitere Stickereien haben ihre Plätze in den tiefen Rahmen aus dem schwedischen Einrichtungshaus gefunden:






Ich wünsche euch allen noch eine angenehme Woche und grüße euch herzlich

Claudia





Montag, 1. August 2011

Black & White

Jede freie Minute habe ich mit den beiden Projekten verbracht, die ich für das Fest der österreichischen Patchworkgilde genäht habe. Ich hoffe, dass beide Quilts vom 21. bis 23 Oktober 2011 im Kardinal König Haus, Kardinal König Platz 3 im 13. Wiener Gemeindebezirk, zu sehen sein werden. Nun sind diese fertig gestellt und ich konnte mich endlich einem Projekt widmen, das ich schon längst mal vor hatte. Schwarz und Weiß, die beiden Nichtfarben und dazu einige Farbakzente schauen doch immer recht gut aus!



Weiters habe ich einige meiner Stickereien mit den tiefen Rahmen vom schwedischen Möbelhaus gerahmt:





Die Sonne zeigt sich ja in diesem Sommer nicht allzu oft, zumindest in unseren Breitengraden. Da habe ich sie wieder einmal "genäht" und zwar auf eine Umhängetasche für meine Tochter:



Kürzlich bekam ich den Quilt, der als ca. 250 x 120cm großer Wandbehang in der Wohnung meines Sohnes sein Zuhause gefunden hat, wieder einmal zu Gesicht. Das "Winding Way"- Muster ist für mich eines der interessantesten, kann man doch mit dem Blick darauf so schön spielen:





Mit diesem Sonnenblumenstrauß wünsche ich euch und mir mehr Sonnenschein für den Monat August!

Mir lieben Grüßen

Claudia

Sonntag, 15. Mai 2011

Matsukawa-bishi

Viel zu lange wurde meine Designerwand von den für das Matsukawa-bishi notwendigen Rhomben besetzt. Nun endlich habe ich das Top zusammen genäht und es ging mir leichter von der Hand als befürchtet:



Nun sind es frei geschnittenen Sterne, die bei unserem traditionellen Quilt- und Wellness-Wochenende in der schönen Südoststeiermark enstanden sind, die meine Designerwand in Beschlag nehmen:



In dieser Umgebung und in Gesellschaft fröhlicher und lieber Quilterinnen machte das Nähen wie immer Riesenspaß :



Bei Martina sah ich diesen Einkaufstbeutel, den ich dann mit japanischen Stoffen genäht habe. Das Muster stammt von Kathy Mack und ist hier zu finden:



Ja und das war schon wieder alles, was ich zu zeigen habe !
Ich wünsche allen meinen LeserInnen einen erholsamen und angenehmen Sonntag !

Es grüßt euch

Claudia

Dienstag, 12. April 2011

Gegen den Trend....

....habe ich nun wieder mir dem Handquilten begonnen ! Meine momentane Situation lässt mir kaum Zeit zum Quilten und Bloggen. Die wenigen Stunden Freizeit nutze ich nun wirklich und ernst zum Aufarbeiten meiner UFOS. Zwei Quilts, die mir am Herzen liegen, sind halbfertig von Hand gequiltet. So habe ich mir meinen ersten aus Kaffe Fassett-Stoffen genähten Quilt vorgenommen und aus diesem Un-Finished-Project ein Work-In-Progress gemacht - und ich kann euch sagen, Handquilten ist entspannend und meditativ. Der Quilt ist mit einem Seidenvlies ausgestattet und sollte er nun doch fertig werden, wird er eine wirklich weiche Kuscheldecke werden :




Zum Abtragen von Altlasten gehörte auch eine Taschenreparatur. Die Tasche entstand ganz am Beginn meines Quiltlebens und gehört meiner Mutter, die sie wirklich überall schwer beladen mitschleppte. Das hielten die Träger nicht aus, doch nun ist sie wieder einsatzbereit:



Einige Kleinigkeiten, die aber teilweise verschenkt werden und daher noch nicht gezeigt werden können, sind hier bei wunderbarem Tageslicht entstanden:




Wie beispielsweise dieses schon prall gefüllte Nähmäppchen frei nach Lynnette Anderson:



Einige AMCS habe ich an Erinnerung an "meine" Insel genäht:



Der Fibre_Fever-Tausch, bei dem "Landschaften" mein Thema war, ging auch zu Ende. Die book pages kamen aus Deutschland, Norwegen, Finnland, Amerika, Australien und den Niederlanden. Hoffentlich habe ich kein Land vergessen ! Meinen Plan, aus allen Landschaften einen kleinen Wandquilt zu machen, habe ich durch geführt und es macht mir große Freude, ihn in meinem Nähzimmer zu betrachten:



Mit diesen recht bescheidenen Handarbeitsergebnissen der letzen Wochen verabschiede ich mich auch schon wieder und wünsche allen meinen LeserInnen noch eine schöne Woche !

Liebe Grüße

Claudia