Mauritian Sunset |
So habe ich den Wandquilt genannt, den ich schon vor einiger Zeit für meine Tochter Elisabeth zu nähen begonnen habe. Jetzt ist er endlch fertig geworden ! Verschiedene Batikstoffe, Stoffe von Heide Stoll-Weber, die ich besonders schön finde, Organza, Angelina, verschiedene Ziergarne und Tüll wurden verwendet. Ich habe den Quilt mit der Maschine gequiltet, wobei vor allem metallische Garne zum Einsatz kamen. Zum Schluss habe ich den Wandbehang von Hand bestickt und viele Perlen und Rocaillen aufgenäht.
Hier noch ein paar Details:
![]() |
Details |
Im Vorjahr wünschte sich Elisabeth einen Bettquilt. Sie hatte eine äußerst präzise Vorstellung, wie der Quilt ausschauen sollte: streifig und sehr, sehr bunt. Die Stoffe suchte sie aus meinem Fundus aus. Dabei reduzierten sich vor allem jene, die ich mir am Beginn meines "Quilterlebens" gekauft hatte oder jene, die aus Fatquarter-Angeboten übrig geblieben waren. Natürlich musste aber auch ergänzt werden ! Der Quilt heißt logischerweise "Farbenrausch":
Farbenrausch |
Beim Quilten habe ich den Rat meiner Freundinnen Michaele und Helen befolgt und das Riesenstück in Schlangenlinien mit dem Walkingfoot gequiltet. Hier die Rückseite :
Rückseite |
Ich nähe sehr gerne für meine Kinder und freue mich natürlich, wenn die Ergebnisse positiv aufgenommen werden. Man kann dann natürlich nicht immer seine eigenen Vorstellungen verwirklichen und doch ist es interessant und auch lehrreich, auf die Vorstellungen und Wünsche anderer einzugehen.